AG Elternmitwirkung

Unser Ziel – Stärkung der Elternmitwirkung
In einigen Passagen ist die Formulierung des KiBiz aus unserer Sicht zu offen gestaltet und lässt Spielraum für Interpretationen. Dies hat in den vergangenen zwei Jahren öfter zu Unsicherheiten, erhöhtem Klärungsaufwand und seltener zu Konflikten geführt, so dass wir dieses Thema aufmerksam geworden sind
Daraufhin haben wir eine Arbeitsgruppe zur Elternmitwirkung gebildet mit dem Ziel in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und den freien Trägern eine Empfehlung für Kitaleitungen und Elternbeiräte zu erarbeiten.
Eine Herausforderung bei der Gestaltung einer solchen Empfehlung ist die Vielzahl an bestehenden Vereinbarungen der Verbände, Träger und Einrichtungen, sowie die fehlenden Durchgriffsrechte.

Ziel ist es, dass die Empfehlung als Ergänzung zu den Rahmenbedingungen aus dem KiBiz eine gute Grundlage zur Elternmitwirkung bildet, Interpretationsspielräume der gesetzlichen Formulierung geschlossen werden und so mehr für mehr Transparenz sorgen.
Unser weiteres Anliegen ist es, die Kommunikation und Vernetzung mit den Elternbeiräten der Kitas zu verbessern. Dabei suchen wir in Zusammenarbeit mit den Trägern nach geeigneten Möglichkeiten, wie den Kontakt von uns als JAEB zu den Elternbeiräten in den Kitas sicher aufbauen können, z.B. über Gruppenmailadressen („elternbeirat@kita-123.de“) oder einen per App.
Über uns
Wahl des Düsseldorfer Jugendamtselternbeirats Die neuen Elternvertreter aller Düsseldorfer Kitas wählen dieses Jahr per Onlinewahl bis Anfang November 2020 einen stadtweiten Elternbeirat. Als Jugendamtselternbeirat (JAEB)
Newsletter
Verpasse keine Neuigkeiten mehr!
Wir informieren Sie regelmäßig über unseren aktuellen Themen.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |